Els-Schröder-Preis ging nach Baden
Preisverleihung am 27. Januar 2005
von links: Frau Gemsa, Vizepräsidentin Frauenarbeit Badischer Turner-Bund, Frau Niederau, 2. Vorsitzen-de In Nae e.V., Frau Mathias und Frau Liedtke, Sponsoring-Gruppe In Nae e.V., Herr Gerhard Mengesdorf, Präsident des Badischen Turner-Bundes
In Nae - Frauenselbstverteidigung und Kampfkunst e.V. gewann den vom Deutschen Turner-Bund ausgeschriebenen Els-Schröder-Preis 2004.
Doch wer war Els Schröder? - Sie ging als die erste Frauenturnwartin in die Geschichte der bis dahin männerdominierten Deutschen Turnerschaft ein. Denn beim Deutschen Turntag am 04. Oktober 1929 in Berlin setzte sie sich mit 188 zu 148 Stimmen gegen einen Mann durch. Auf dem Deutschen Turnfest 1933 in Stuttgart gestaltete Els Schröder als erste Frau die Freiübungen von 17.000 Turnerinnen und choreo-graphierte anlässlich der olympischen Spiele 1936 in Berlin die turnerischen Übungen der Frauen im Rahmenprogramm. Sie verweigerte mutig ihre Mitgliedschaft in der NSDAP - und nahm damit in Kauf, dass sie all ihre Ämter niederlegen musste. 1948 übernahm Els Schröder das Amt der Landesfrauenwartin im Pfälzer Turnerbund, wo sie später zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Sie war bis ins hohe Alter sportlich aktiv und verstarb am 31.März 1996.
Im Rahmen des DTB-Frauen-Aktionsprogramms wurde der "Els-Schröder-Preis" 2004 erstmals nicht an eine Einzelperson, sondern an Vereine des DTB ausgeschrieben, die sich mit der besonderen Situation von Mädchen und Frauen, aber auch im Sinne der Partnerschaftlichkeit zwischen den Geschlechtern auseinandergesetzt haben.
Der Verein In Nae hat dies in ganz besonderer Weise getan. Beispielhafte Aktivität: Grenzen setzen - Grenzen achten. Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe und dem Männerbüro. Ein Projekt zur geschlechtsbezogenen Gewaltprävention an Grundschulen in den 3./4. Klassen. Aufgrund dieser ganz speziellen Aufgabenstellung, die sich von den übrigen Bewerbungen stark unterschied, hat die Jury des Deutschen Turner-Bundes deshalb entschieden, In Nae mit dem Sonderpreis auszuzeichnen, der mit 250 Euro dotiert war.
Der Schwerpunkt der Arbeit des Vereins liegt in der feministischen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. In Nae führt unter anderem Projekte durch, die ein partnerschaftliches Miteinander von Mädchen und Jungen fördern und hiermit auch die sozialen Kompetenzen stärken.
Am 27. Januar 2005 wurde der Els-Schröder-Preis im Haus des Sports in Karlsruhe vom Präsident Gerhard Mengesdorf und der Vizepräsidentin Frauenarbeit, Manuela Gemsa, übergeben. - Herzlichen Glückwunsch!
Quelle:
Manuela Gemsa
Badischer Turnerbund
Vizepräsidentin Frauenarbeit
Der Els-Schröder-Preis 2008 ging übrigens an unsere langjährige Freundin, Begleiterin, Mentorin und Ehrenmitfrau Sunny Graff!