Der wahre Sieg ist der Sieg über sich selbst!
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Es geht darum die übliche Haltung, jemand anderes besiegen zu wollen, abzulegen.
Aikido ist die „Kampfkunst“, die die Überwindung des Kampfes selbst zum Ziele hat. Die Techniken beruhen darauf, einem Angriff nicht durch Abblocken oder einem Gegenangriff zu begegnen, sondern den Angreifer so zu führen, dass niemand verletzt wird.
Die Faszination des Aikido beruht auf der Ausgewogenheit der Übungen, dem Wechsel zwischen dynamischer Bewegung und meditativen Elementen. Damit werden die Bedürfnisse von Körper, Seele und Geist zugleich angesprochen.
Wenn man die Prinzipien des Aikido auf das tägliche Leben überträgt, kann man großen Nutzen daraus ziehen – im Umgang mit sich selbst und mit anderen.
Trainingszeiten
Das Training besteht aus:
- Dehn- und Atemübungen
- Übungen zur Konzentration
- Übungen zur Förderung der Beweglichkeit
- Aikido-Techniken
Aikido-Techniken zielen auf eine ausgeglichene äußere (Körper-) und
innere (Geistes-) Haltung ab. An die Stelle von Krafteinsatz setzen
wir Entspannung und Bewegung.